Skip to content

1988 Tarot-Kurs

In Stuttgarts esoterischer Buchhandlung lernte ich die interessantesten Menschen kennen und kam mit verschiedenen geistigen Traditionen in Kontakt. Bei Elfie lernte ich Reiki, Astrologie faszinierte mich. Ich sog alles in mich auf und nervte jeden mit meinen Fragen. In den gut sortierten Stadtbüchereien und der Landesbibliothek deckte ich mich schon seit Jahren bergeweise mit Literatur ein. Auch in den Copyshops kannte man mich bereits.

Tarot wurde zu meinem Lieblingsthema, und dass ich in der Interpretation sehr sicher war, merkte ich bald, da ich jedem und jeder die Karten aufschlug. So kam es, dass ich 1988 Vorträge über Tarot und dessen Hintergründe hielt, in der EsoQuelle, aber auch auswärts. Ich leitete einen Arbeitskreis immer montags nach der Schule um 16Uhr. Auf meine Tarot- Kenntnisse

musste ich mich verlassen können, immer wenn es um Prüfungen ging. Hatte ich schon erwähnt, dass zum Lernen nicht so viel Zeit blieb? Ich konnte mit den Karten meine erreichte Punktzahl ermitteln und taktisch klug mich auf die richtigen Fächer vorbereiten! Lohnt es sich, mich auf Englisch für Mündlich vorzubereiten: Nein. Werde ich auch nicht aufgerufen? Nein! Also Hefte wegpacken!

Intuitive Steinheilkunde

Als Intuitive SHK bezeichnete er alle Herangehensweisen, die über das Gefühl, die Meditation oder die Intuition den richtigen Stein für einen 
Klienten oder auch sich selbst ermitteln. Die meisten Anwender, die Steine zu Heilzwecken einsetzen, gehen intuitiv vor. 
Lasse Dich einfach von Deinen Steinen leiten und sei offen, wer sich meldet um in Deiner Situation helfen zu können. Wenn ich mal tatsächlich nicht mehr weiter weiß, mache ich das so – und ein Stein beginnt "zu leuchten". Je mehr ich grübele, 
und im Kopf bin, desto schwerer ist es, sich diese Wahrnehmung einzugestehen. 

Ich werde nie vergessen, wie ich einem Freund helfen konnte, der mit weißen Lippen wie leblos auf der Behandlungsliege lag.Flacher Puls, flache Atmung, mißmutig und komplett desinteressiert.Es war in der Steinheilkunde-Ausbildung bei Michael Gienger, 1994 im Haus Genese in Offenburg. Mein Freund hatte am letzten Tag seines Urlaubs sich einen ordentlichen Sonnenstich geholt und hatte einen fürchterlichen JetLag.Ich hatte wirklich das Gefühl, eine Leiche vor mir zu haben,obwohl diese sprechen konnte. 
Therapeutische Intention: Ins Leben zurück holen. Vorgehensweise: Powersteine auf die unteren Chakren platzieren. 
Erfolg: negativ. Granat, Spinell, Rubin, Rhodochrosit, Feueropal... keine Reaktion. 
Ok, da haben wir offensichtlich eine Energieblockade. Also Obsidian, Schörl. Keine Reaktion. 

Es war still geworden im Raum, alle anderen hatten ihre Behandlung erfolgreich abgeschlossen, die Liegen und Matten weggeräumt, die Steine entladen und wir waren nun allein. Und nichts sprach bei ihm an. Mir war klar, dass ich absolut auf der falschen Spur war.Ich machte meinen Kopf frei, öffnete mich für die Steine, und ein Larimar leuchtete im Dämmerlicht. Ich nahm ihn auf und meine Hand bewegte sich in Richtung Thymusdrüse, wo ich ihn ablegte. Im nächsten Augenblick schoss Farbe in sein Gesicht, er öffnete die Augen: "Wo sind denn die anderen???"
-"Die sind runter in die Sauna..." brachte ich heraus. Er sprang von der Liege und war draussen: "Ich kommeeee!!!" 
Ich stand da wie ein Depp und realisierte, dass hier der Larimar der einzig mögliche Heilstein gewesen war.

Trinkwasser mit Rohsteinen

WassersteineMehr als Amethyst,  Rosenquarz und Bergkristall

Es ist eine fortgeschrittene Kunst, eine individuelle Wassermischung für einen Kunden zu komponieren. Die Erfahrung und Feinfühligkeit sowie das Repertoir von über 50 Steinsorten ermöglicht es dem Team von Steinkreis, ganz auf aktuelle persönliche Bedürfnisse einzugehen und eine gut verträgliche Kombination zusammenzustellen. Die auf die wichtigsten Themen ausgerichtete Wassermischung können Sie nach 3-4 Monaten wieder zur Kontrolle mitbringen und auf gleiche Weise aktualisieren lassen, durch ergänzen und weglassen von Steinen.

Die Aufbereitung des Trinkwassers mit Steinen ist seit Jahren ein großes Thema, was auch viele Neulinge in der Steinheilkunde in die Fachgeschäfte führt. An dieser Stelle besteht ein gewisser Aufklärungsbedarf. Denn wie immer, wenn etwas populär wird, entstehen Erwartungen, die nicht unbedingt realistisch sind, und man sollte sich  auch über die Voraussetzungen im Klaren sein.

Der Grund, warum bei Steinkreis in Stuttgart die Wassersteine einen ganz eigenen Sortimentsbereich darstellen, ist zunächst die Tatsache, dass sich Trommelsteine zum Einlegen in Wassser nicht eignen! Dies war nicht immer so, aber es hat sich bewährt, Trommelsteine nach der Politur zu wachsen oder zu ölen. Dies bewahrt die Schönheit des Steines, denn Schweiß und Fett (ja, selbstverständlich fassen gerade Sie Steine niemals mit ungewaschenen Händen an, aber andere Steinfreunde tun das eben) dringen in die "Poren" des Kristallgitters ein und gerade Malachit, Türkis, aber sogar auch ganz normale Quarze verlieren an Glanz.

Das was für den Trommelstein eine gute Lösung ist, wird beim Wasserstein zum Problem, da dieses Finish sich wieder herauslösen könnte.
Doch  weit ich zurückdenken kann, wurden seit Ende der 1980er Jahre ohnehin immer nur Rohsteine oder unpolierte Kristalle zum direkten Einlegen empfohlen. Weil die Kontaktfläche zum Wasser größer sei oder weil ein Rohstein mehr Kraft hätte waren stets die Argumente.

So weit so gut. Da es aber eine neue Tendenz ist, auch Rohsteine ab Mine oder seitens des Importeurs zu ölen, da dadurch die Farbtiefe zunimmt und ein Eindruck der Qualität nach der Politur vermittelt wird, trennen wir bei Steinkreis das normale Rohsteinsortiment von den Rohsteinen für die Wasseroptimierung!

Ein weiterer Aspekt betrifft den Umgang des Verbrauchers mit den Rohsteinen. Zwar gab es immer wieder spannende Experimente, dass Wasser mit Quarzen drin länger frisch bleibt als Wasser ohne Steine, dennoch verlangt die Handhabung eine gewisse Umsicht und Disziplin, um Verkeimung zu verhindern. Wir haben es auf den Wasserstein-Etiketten aufgedruckt, dass alle 2 Tage die Steine aus dem Krug geholt und küchenhygienisch gereinigt werden sollten. Wir wollen die Energie der Steine im Glas - und keinen Biofilm! Auch wenn dadurch das Wasser "so angenehm weich schmeckt."

Ein weitere Aspekt betrifft die Stabilität der Steine. Dass sich bei weitem nicht alle Steinsorten zum Wasserstein eignen sollte klar sein, es gibt ja auch wasserlösliche Mineralien oder welche mit potentieller Giftigkeit. Aber neben der chemischen Stabilität sollte auch seitens des Handels auf die mechanische geachtet werden. Damit nichts abbröselt. Wir wollen die Energie der Steine im Glas - und keine Splitter! Diesbezüglich werden die Rohsteine einige Tage in der Trommelmaschine behandelt, wo alles was nicht fest ist, abgeschlagen, und alles was spitzig hervorsteht, abgerundet wird. Ein stetig wachsender Anteil des über 50 Sorten umfassenden Wassersteinsortiments wird im Hause abgetrommelt.

Dies betrachten wir als Voraussetzung und können uns ganz auf die Bedürfnisse der Kundschaft konzentrieren, um eine wohltuende Kombination zusammenzustellen.

 

Halit - das Zaubersalz

perfekte Halit KristalleAls Halit-Kristall wird die Fremdstoff-freie wasserklare Qualität bezeichnet, die sich optisch erheblich von dem Speisesalz, dem sogenannten "Himalayasalz" unterscheidet. So unterscheidet sich auch die Verwendung: Ich setze seit dem Jahr 2002 Halitkristalle gegen Elektrosmog ein, entstöre damit Wasseradern und unterstütze damit Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich auf eine gesunde Art  gegenüber ihrer sozialen Umwelt abzugrenzen.

Wie lässt sich dieses Potential erklären? Dass man mit Salz Räume schützen kann, ist kein Geheimnis, das ist im europäischen Brauchtum ebenso verankert wie in der chinesischen Kultur. Überall auf der Welt wird mit Salz geweiht und gesegnet. Dass spirituelle Anwendungen mit Halit in transparenter Kristallform ungleich wirksamer und zugleich harmonischer sind liegt unter anderem daran, dass diese Steine kaum durch Druck erfahren haben. Ja, entgegen häufig verbreiteter Meinung ist es so, dass tektonischer Druck Salzkristalle nicht in Form prägt, sondern im Gegenteil deformiert.

Von den kubisch auskristallisierenden Mineralien, die hübsche Würfel bilden, denkt man natürlich gleich an Diamant, bei dessen Entstehung unvorstellbare Drücke beteiligt sind. Da wird durch Gewalt ein Charakter geprägt!
Beim Halit verhält dies sich anders. Er kann seinen Charakter bewahren, solange er Freiraum hat. Und ganz analog hilft er auch, Würde und Integrität aufrecht zu erhalten, und Spielräume zu auszufüllen, um Freiheit zu erfahren.

Halit steht für Hingabe an das große Ganze. So wie ein Brocken Salz sich in kurzer Zeit in Wasser auflöst, so unterstützt er, sich Gefühlen zu öffnen und durchlässig zu werden. Ebenso hilft Halit auch, sich zu schützen und seine Eigenheit zu bewahren. In dieser faszinierenden Polarität präsentieren sich seine beiden Komponenten Natrium und Chlor. Während Natrium eine starke Lauge ist, ist Chlorid eine aggressive Säure. Basen schließen, Säuren öffnen. Die Idealverbindung, Natriumchlorid, Kochsalz, ist die biologische Grundvoraussetzung für das biologische Leben. Viel ließe sich sagen über den Salzgehalt des Meeres und den des Blutes. Oder über das Prinzip der Reinheit und Selektion, die bei der Bildung der Salzstöcke wirksam ist. Denn das kann man spüren, wenn man den Kristall bei sich trägt, dass man neutral bleiben kann und sich nicht durch Interaktionen "verunreinigt" oder schuldig macht.

Bei Steinkreis kannst Du schöne Kristallbrocken mit positiver Energie bestellen. Hier der Link:
https://www.steinkreis.de/gesundheitswelten/147/halit-kristalle

Zuständig für Innere Ordnung - das Kristallsystem

Apophyllit gehört zum tetragonalen, Ammolit und Coelestin zu dem rhombischen, Malachit, Lepidolit und Skolezit zum monoklinen Kristallsystem.

Jedes Mineral kristallisiert in einem bestimmten Kristallsystem, oder es ist amorph. Dabei sagt die Zugehörigkeit zu einem Kristallsystem nichts aus über chemische Verwandschaft oder ähnliche Entstehungsbedingungen aus. 
Die einfachste Definition, was unter einem Kristall zu verstehen ist, aufgepasst:

Kristalle sind natürlich gebildete Raumkörper mit symmetrischem atomaren  Aufbau.

Mmmmh. Es geht um eine innere Ordnung, eine Regelmässigkeit in der Struktur, die bei (Makro-)Kristallen im Erscheinungsbild sich dem Betrachter offenbart, bei den meisten Mineralien aber erst unter starker Vergrößerung ersichtlich wird.
Die Anzahl und Art der möglichen Symmetrieoperationen wie Spiegelungen und Drehungen der Achsen definiert 7 grundlegende Ordnungen, die als Kristallsystem bezeichnet werden. Die 8. Option für ein Mineral ist es, in keines dieser Schemata zu passen, es sind die amorphen Mineralien wie Naturgläser a la Moldavit und Obsidian.

Am Beginn der modernen Steinheilkunde stand die Entdeckung, dass Steine sich in ihrer Wirkung ähneln, wenn sie dem gleichen Kristallsystem angehören. Und dass es analoge Konstitutionstypen beim Menschen gibt!

Steinkreis Mineralien und Gesundheit

Steinkreis steht für eine große Auswahl besonderer Kristalle. Und für gute Beratung. Wir verstehen uns als Makler, dass die Steine den für sie bestimmten Besitzer finden.

Es ist ein Unterschied, ob ein Mineral so bearbeitet wurde, dass es als Hilfsmittel dienen kann, wie z.B. ein Massagegriffel oder ein Roller wie hier im Bild. Oder als Symbolträger in Herzform oder als Engel dem Beschenkten Freude oder Trost spenden soll. Hier wurde in die Bearbeitung eine bestimmte wohlwollende Absicht hineingelegt, dem Menschen, dem Anwender zu nutzen. Die Steinsorte tritt in ihrer Bedeutung hinter der Gestaltung zurück. Wenn ein Herz als Geschenk die stimmige Geste ist, ist weniger entscheidend, ob es ein grüner oder blauer Quarz ist.

Ganz anders stellt sich die Situation aus geistiger Sicht bei Naturkristallen dar. Der Nützlichkeitsaspekt sollte nicht im Vordergrund stehen, denn die ungeschliffenen Kristalle möchten uns in Freiwilligkeit helfen. Es gibt nicht 2 gleiche Bergkristalle auf der Welt. Daher ist Respekt und Achtsamkeit die beste Haltung bei der Wahl des neuen Mitbewohners.

was macht Walter?

Walter von Holst kam 1988 zur Steinheilkunde. Er sammelte Erfahrungen durch systematische Selbstversuche mit bekannten und unbekannten Mineralien. Dabei spielte die Forschungsgruppe Steinheilkunde, die sich 1989 -1993 um Michael Gienger zusammengefunden hatte, eine große Rolle. Die Gruppe führte er im Anschluss noch eine kurze zeitlang weiter und gründete eine private Bad Cannstatter Forschungsgruppe mit anderem Setting.
Von 1991 war er 3 Jahre lang persönlicher Schüler von Anja und Michael Gienger. 1994-1996 absolvierte er die erste Steinheilkunde-Ausbildung bei Michael Gienger.

Er ist 1995 Mitbegründer  und seit 2005 Ehrenmitglied des gemeinnützigen Steinheilkunde e.V. Er stand dem Verein von 1995 - 1998 vor.  1996 initiierte er nach dem Vorbild der Forschungsgruppe Steinstraße das Forschungsprojekt Steinheilkunde, welches bis heute über 130 verschiedene Mineralien und Gesteine, größtenteils in Blindtests geprüft hat.
Seit vielen Jahren Expertenteam des Vereins engagiert, kuratierte er mit Sita Andrea 2018 den Steinheilkunde Kongress in Gersfeld. 2019 nahm er die Wahl zum 1.Vorsitzenden an und leitet seitdem erneut die Geschicke und Ausrichtung des Vereins, während Sita Andrea die Geschäftsstelle leitet.

Von 2000 bis 2014 lehrte Walter an der Thalamus Heilpraktikerschule in Stuttgart Edelsteintherapie und ist dieser wichtigen Institution bis heute eng und herzlich verbunden.

Ladenlokal Steinkreis - mit Mineralien Leben gestalten wurde von Markus und Christiane Feuerstack 1996 in Stuttgart-Ost gegründet, unvermeidlich, dass Walter sich hier bald zu engagieren begann und kurz darauf ebenfalls Gesellschafter wurde. Seit 2002 ist Steinkreis - Mineralien und Gesundheit, nach Wegzug der Feuerstacks nach Eckernförde in Stuttgart-West verortet.
Seminare und Ausbildungen, Vorträge und Einzelcoachings können hier, aber auch auswärts stattfinden.

Steinkreis gehört zur bewahrenswerten Gattung des "traditionsreichen inhabergeführten lokalen Ladengeschäfts". Auf Basis eines extrem vollständigen Steinsortiments hat Walter von Holst alle Möglichkeiten, mit authentischen Steinen Menschen zu helfen. Edler Schmuck, wirkmächtige Großkristalle, Massagegriffel, Trommelsteine, Anhänger, Silberware... Dazu eigene Produkte wie Energiesprays, Wasserfiltration, VitaJuwel, Jentschura Kur, Nahrungsergänzung, ätherische Öle und Räucherwaren.

Als geistige Werkzeuge stehen ihm die von ihm seit 1996 weiterentwickelte und präzisierte Mineralogische Steinheilkunde einschließlich der Strukturtypologie, die von ihm seit 1997 bis 2005 entwickelte EdelsteinAstrologie, die von ihm und Michael Gienger entwickelte Edelstein-Chakrensystem, die 2013/2014 erarbeiteten ElementePhasen und weitere Tools zur Verfügung.

 

1988 wie Walter die Steine wiederentdeckte

Samstag war ich oft auf dem Karlsplatz in Stuttgart um Platten oder Bücher zu kaufen. Auf dem Flohmarkt erwarb ich mir bei den Gebrüdern Hüller als große Trommelsteine einen sehr schönen Rosenquarz und einen ebenso schönen Hämatit, weil sie mich magisch anzogen und mit ihrer völlig unterschiedlichen Temperatur beim Fühlen und Ausstrahlung faszinierten. 
Mein Vater war ein Experte der Kunstgeschichte und schleppte uns Kinder bei jeder Gelegenheit in denkwürdige Kathedralen um dort zu fotografieren. Uns blieb viel Zeit, die zugänglichen Bereiche zu erkunden und uns dort umzuschauen. Wenn ich von Emporen oder vom Triforium ins Mittelschiff herunterblickte, lehnte ich mich an das Steingesims, meist aus Sandstein. Ein Kribbeln durchzog stets meine ganzen Arme, je nach Kontaktfläche auch Bauch und Beine, das ich mir nicht zu erklären wusste, über das ich aber auch mit niemandem sprach. Diese Erfahrung lag 1988 einiges zurück, aber daran knüpfte ich an, als ich mich
instinktgeleitet immer wieder in den Rosenquarz und den Hämatit einfühlte.
Auf dem Flohmarkt lernte ich Michael Gienger kennen, der zu der Zeit nicht hier wohnte, aber in Stuttgart zur HP-Schule ging. Er hatte manchmal einen Stand und verkaufte mir seine Astrologiebücher und das Magazin Mescalito. Es war immer etwas besonderes, sich mit ihm auszutauschen und mit ihm zu diskutieren, nicht nur weil seine Gesichtspunkte dermaßen anders lagen als meine. Er hielt mich für einen vertiegenen Anthroposophen.

Franz Bardon, Gustav Meyrink, Reichstein hatte ich längst konsumiert, von CG Jung hatte ich in der Stadtbibliothek weit über 50cm Regalbreite durchgelesen und ich war hungrig nach spirituellen Erfahrungen. So war ich mittwochs abends bei Helmut Christoph, dem Bergmondwanderer oder seinen Schülern im New Age Studio von Ines Blersch zu schamanischen Treffen zu Gast. Steine hatten in diesen Kreisen den Status eines persönlichen Krafttieres. Xokonoschtletl Gomora, den Botschafter der Indigenen, kannte ich bereits von seinen rituellen Tänzen auf der Königstraße, er und seine Gruppe war aber auch immer im NewAgeStudio zu Besuch, wenn er zwischen Mexiko und Wien in der Gegend war. Im Nachhinein wenig verwunderlich, dass ich auch hier manches Mal auf Michael Gienger traf.

 

1988 - the Age of Aquarius made in Stuttgart

Stuttgart war 1988 nicht nur die Hauptstadt Baden-Württembergs, sondern auch der Eso-Szene. Natürlich ist bis heute Stuttgart auch die Hochburg der Anthroposophie, wie auch der Logenbrüder, der Freikirchen, der Glaubensgemeinschaften aller Couleur. Und natürlich werfe ich sie alle in keiner Weise auf irgendeine Art in nur annähernd ähnliche Töpfe, nein, niemals nicht!
Ich stelle nur fest, dass suchenden Menschen Stuttgart eine Menge zu bieten hat, einschließlich hervorragend sortierter öffentlicher und weniger öffentlicher Bibliotheken.

1988 fanden die ersten Esoterikmessen statt, und zwar im renommierten Gustav-Siegle-Haus. Da tummelte sich alles: Die Baghwan Sanyasins tanzten in knalligem orange vor einem Fernseher, wo zwischendurch Osho zugegeben richtig gute Witze vom Stapel ließ. Ganz in wallendem weiß gekleidet, umgeben von üppigen Kunstblumen in säulengroßen Vasen, präsentierten sich die Anhänger Uriellas (das ist die, die in der Badewanne ihre Elixiere anrührte und sich zur Freude der Boulevard-Presse vor Gericht erklären musste). Man konnte Kabbalisten kennenlernen, Reinkarnationstherapeuten, Ufologen, Dianetiker, Diätetiker, Koryphäen und Scharlatane.

Samstags nach der Schule ging ich meist in die Esoterische Quelle in der Theodor Heuß Straße zu den Vorträgen. In diesen Kreisen lernte ich die Numerologie nach Dr. Hans Endres kennen und eignete mir die Methode anhand seines Buches an.

Auf der Esoterikmesse hatte er einen eigenen Stand. Ich hatte eine technische Frage zur Berechnung. Neugierig, was ich mit seiner Methode drauf hatte, fragte er nach meinem Geburtstag und ließ mich ein Geburtsdatum ausrechnen und deuten. Dann winkte er mich in seinen Stand rein und sagte der wartenden Dame, dass ich nun hier weiter beraten würde. 5 Minuten hörte er noch mit, dann ließ er mich zufrieden mit seinen Klienten allein und verschwand im Getümmel. Der Aussagegehalt dieser Methode ist enorm, und ich musste einer Frau Taschentücher reichen, weil ich wohl den Punkt getroffen hatte.
Bis er zurück kam, hatte ich meine Feuerprobe mit 4 Beratungsklienten bestanden.
Ich habe Dr. Hans Endres (26.2.1911 in Stuttgart - 11.6.2004 in Heidelberg) Ende der 90er Jahre auf einem seiner Physiognomie-Seminare besucht und er konnte sich noch an die Begebenheit erinnern.

 

Impressum und DSGVO und Rechtliches

IMPRESSUM

Steinkreis Walter von Holst
Walter von Holst
Kornbergstr. 26
70176 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-2271203
Mail: admin@steinkreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE192511606

Verantwortlich gemäß § 18 MStV:
Walter von Holst
Kornbergstr. 32
70176 Stuttgart

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/ [https://ec.europa.eu/consumers/odr/]. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Impressum [https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/] erstellt mit dem Trusted Shops [https://shop.trustedshops.com/de/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Walter von Holst
Kornbergstr. 32
70176 Stuttgart
Deutschlandadmin@steinkreis.de
Telefon: 0711-2271203

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

 

HOSTING

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

2. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG, KONTAKTAUFNAHME UND BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder zur Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

 

3. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

 

4. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

 

4.1 DATENVERARBEITUNG ZUR TRANSAKTIONSABWICKLUNG

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

4.2 DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER BETRUGSPRÄVENTION UND DER OPTIMIERUNG UNSERER ZAHLUNGSPROZESSE

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

 

5. WERBUNG PER E-MAIL, POST, TELEFON

5.1 E-MAIL-NEWSLETTER MIT ANMELDUNG

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

5.2 NEWSLETTERVERSAND

Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

5.3 VERSAND VON BEWERTUNGSBITTEN PER E-MAIL

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden.

Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

5.4 POSTWERBUNG UND IHR WIDERSPRUCHSRECHT

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.

5.5 TELEFONWERBUNG

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten zu eigenen Werbezwecken, z.B. zur Information über interessante Angebote und unsere Produkte. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch eine mündliche Mitteilung bei jedem Anruf widerrufen. Nach Widerruf löschen wir Ihre Telefonnummer, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ [https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies] / Safari™ [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] / Chrome™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] / Firefox™ [https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies] / Opera™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

7. SOCIAL MEDIA

UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, INSTAGRAM, YOUTUBE

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook [https://www.facebook.com/about/privacy/]ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].

Instagram [https://help.instagram.com/519522125107875] ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].

YouTube [https://policies.google.com/privacy?hl=de] ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

8. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Datenschutzerklärung [https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/] erstellt mit dem Trusted Shops [https://shop.trustedshops.com/de/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].

 

ERGÄNZENDE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Serendipity-Kern

Serendipity verwendet ein sogenanntes "Session cookie" für sowohl das Frontend als auch das Backend. Ein Besucher bekommt ein Cookie mit einer eindeutigen ID, welches auf dem Server verwendet wird, um temporäre Benutzerdaten für die Session zu speichern (z.B. Gültigkeit des Login, Benutzereinstellungen). Dieses Cookie ist notwendig, um sich ins Backend einzuloggen, aber optional im Frontend. Bestimmte Plugins können das Session-Cookie verwenden, um zusätzlich temporäre Daten zu speichern.

Die folgenden Daten können von der Anwendung Serendipity auf dem Server gespeichert werden (vorübergehend, werden nach einer auf dem Server voreingestellten Zeit ungültig, üblicherweise binnen Stunden):

  • HTTP-Browser-Referrer, über den man auf das Blog kam
  • einzigartiger ID-Token des Autors
  • Benutzerdaten von angemeldeten Autoren, wie sie für schnelleren Zugriff in der Datenbank gespeichert werden:
    • Passwort
    • ID des Benutzers
    • eingestellte Sprache des Benutzers
    • Benutzername
    • E-Mail
    • Hashtyp des Logins
    • Berechtigungen zur Veröffentlichung von Einträgen
  • Inhalt des letzten Blogeintrags beim Speichern
  • Indikator, ob Smarty-Templates verwendet werden
  • möglicher Inhalt eines erzeugten CAPTCHA-Bildes
  • das eingestellte Frontend-Theme

Die folgenden Daten werden in Cookies gespeichert:

  • PHP Session-ID
  • Zustand der Auswahlschalter für Eintragseditor, Sortierung, Sortierungsrichtung und Filter sowie zuletzt verwendetes Verzeichnis der Mediendatenbank (nur, falls eingeloggt)
  • Login-Token des Autors (nur, falls eingeloggt)
  • Anzeigesprache
  • nach dem Kommentieren: Nachname, E-Mail, URL, Status von "Daten merken?" (falls aktiviert)

Die IP-Adressen von Benutzern werden wie folgt verwendet:

  • in der Datenbank gespeichert, falls Referrer-Tracking aktiviert ist (Statistiken)
  • gespeichert für Kommentare eines Benutzers und angezeigt in der E-Mail, die an Moderatoren gesendet wird
  • gespeichert in Logdateien (falls aktiviert) der Antispam-Plugins
  • übermittelt an den Akismet-Antispam-Filter (falls aktiviert)
  • temporärer Nur-lesen-Zugriff, um Referrer, Logins und IP-Flooding zu prüfen

Benutzereingeaben von Benutzern (nicht Autoren):

  • Kommentare (alle Metadaten eines Kommentars, gespeichert in der Datenbank-Tabelle serendipity_comments)
  • Referrer-URL, über die man auf das Blog kam (falls Referrer-Tracking aktiviert ist, gespeichert in der Datenbank-Tabelle serendipity_referers)

Zudem sind derzeit die folgenden Plugins aktiviert und erzeugen automatisch die folgende Liste an Ausgaben:

Spamschutz

Web services / Third Party

  • akismet: Transmits comment data (and metadata) to check whether it is spam: User-Agent, HTTP Referer, IP [can be anonymized], Author name [can be anonymized], Author mail [can be anonymized], Author URL [can be anonymized], comment body
  • tpas: Transmits comment data (and metadata) to check whether it is spam: User-Agent, HTTP Referer, IP [can be anonymized], Author name [can be anonymized], Author mail [can be anonymized], Author URL [can be anonymized], comment body

Frontend

  • To check a comment for spam, the Akismet/Typepad service can be enabled and receives comment data of the user and its metadata: User-Agent, HTTP Referer, IP [can be anonymized], Author name [can be anonymized], Author mail [can be anonymized], Author URL [can be anonymized], comment body.
  • Submitted and also rejected comments can be saved to a logfile.
  • When Captchas are enabled, the displayed graphic key is stored in the session data and uses a PHP session cookie.

Backend

  • To report a comment for spam, the Akismet/Typepad service can be enabled and receives comment data of the user and its metadata: User-Agent, HTTP Referer, IP [can be anonymized], Author name [can be anonymized], Author mail [can be anonymized], Author URL [can be anonymized], comment body.

Cookies

  • When Captchas are enabled, the displayed graphic key is stored in the session data and uses a PHP session cookie.

Attributes

  • Stores user data (like names, text, preferences) to a database, file or other storage (mail)
  • Stores IP data (written to storage)
  • Operates on IP data (read-access, also when passing through metadata)
  • Transmits user input to services / third parties (not necessarily stored)

Spartacus

Web services / Third Party

Backend

  • Allows to download plugins from configured remote sources from the webserver, may also connect via FTP to a configured server.

Attributes

  • Does not store user data (or not specified)
  • Does not store IP data (or not specified)
  • Does not operate on IP data (or not specified)
  • Does not transmit user input to services / third parties (or not specified)

Erweiterte Eigenschaften von Artikeln

Frontend

  • If password protected entries are used, the password can be sent by the visitor and if access is granted, this is stored in a session variable.

Cookies

  • Uses PHP session cookie for potential session storage whether access to a password-protected entry is granted

Attributes

  • Does not store user data (or not specified)
  • Does not store IP data (or not specified)
  • Does not operate on IP data (or not specified)
  • Transmits user input to services / third parties (not necessarily stored)

Syndication

Web services / Third Party

  • subtome: Enables visitors to easily subscribe to RSS feeds. The visitor loads a JavaScript from their servers, thus the IP address will be known to the service.
  • feedburner.com: Feedburner can be used to track your feed subscription statistics. If used, a tracking pixel is loaded from FeedBurner.com servers and the IP address of the visitor will be known to the service.

Frontend

  • To allow easy subscription to feeds and optional tracking statistics, the subtome or feedburner services can be used.

Attributes

  • Does not store user data (or not specified)
  • Does not store IP data (or not specified)
  • Operates on IP data (read-access, also when passing through metadata)
  • Transmits user input to services / third parties (not necessarily stored)

Active Theme "2k11"

  • This theme can optionally use webfonts. Status webfonts: webfonts disabled on this site in general.

2011 GROSSER NEUANFANG

Wir kamen von der Silvester-Party bei Michael Gienger und seiner Familie und engen Freunden zurück. Es war etwa 4 Uhr morgens. Wir ließen die Rolläden runter, klebten ein paar leere Flipchartbögen auf die Glastür vom Laden, machten alle Strahler an, schoben die Vitrinen und Regale in die Mitte des Ladens und begannen die Wände zu streichen. Dann kam der Stuck dran, die Sockelleisten, der Flur.

Anschließend schraubten wir 6 neue Expedit zusammen und stritten nur kurz über die neue Anordnung des Mobiliars. Neue Vorhangschienen montierten wir am frühen Nachmittag.

Gegen 17 Uhr knobelten wir, wer auf die Yogamatte und wer auf die Behandlungsliege durfte. 2 Stunden Nickerchen, nichts ging mehr. 
Abends und nachts räumten wir weitgehend geräuscharm die Schätze an die neuen Plätze.

Am 2.Januar kamen die anderen Räume dran. Großputz, Kernsanierung, Relaunch und Upgrade. Nichts blieb wie es war. Und anders wäre es nicht gegangen. Am 3. Januar 14h  ließen wir die Rolleaus wieder hochfahren und schlossen die Ladentüre auf. 

Danke, Sita Andrea!
Der erste Öffnungstag war ein wunderbarer Neustart.


 

 

Symposium 2009

Ein sehr ehrgeiziges Projekt war das Steinheilkunde Symposium 2009. Der Veranstalter griff stark auf mich zurück, um geeignete und möglichst viele Dozenten kontaktieren und anwerben zu können, ebenso für die Festlegung des inhaltlichen Programmes, was jedoch Konzeption und Dimensionierung des Events betraf, hörte er weder auf mich noch auf Werner Kühni, damals Vorstand des Steinheilkunde e.V.

Ich war mit 3 Vorträgen zur Konstitutionsgemäßen Steinheilkunde eingeplant, sprang aber spontan für Workshops ein, die sonst ausgefallen wären.

Was ist Konstitutionsgemäße SHK? Wenn man bei der Wahl des Heilsteins nach der leiblich-seelischen Disposition des Klienten schaut, eben der Konstitution.

Den Begriff habe ich 2008 geprägt als Abgrenzung zur Symptomorientierten SHK. Mir war in Gesprächen mit anderen Steinheilkundlern bewusst geworden, wie stark die Wahl der Steine stets von den unmittelbaren Beschwerden, Befindlichkeiten und Symptomen abhängig gemacht wird. Und dass die moderne SHK noch keine Methodologie entwickelt hatte! Das trifft zwar auf viele populäre Naturheilverfahren zu, ist aber ein schweres Manko für unsere Kunst.

Auf dem Symposium präsentierte ich die Konstitutionsgemäße SHK mit den 3 ausgereiftesten Methoden: Der Edelstein-Astrologie, an der  ich "schon immer" gearbeitet, aber systematisch seit 1997 entwickelt  und viel tausendfach überprüft hatte.
Die individuellen Chakrasteine waren das jüngste Kind, ich hatte sie 2007 für Michael Gienger und sein Chakrensystem auf basis der Edelstein-Astrologie entwickelt. Aufgrund der enormen therapeutischen Hebelkraft der Methode (ja, tatsächlich nicht nur eine Zuordnung, sondern konsequent eine Methode!) kommen die Chakrasteine meist dann zum Einsatz, wenn die Astrosteine bereits ausgereizt sind.

Der älteste konstitutionelle Ansatz und gleichzeitig der Ansatz, der ganz aus der Welt der Mineralien abgeleitet ist (und nicht auf andere Bezugssysteme referiert wie Astrologie, TCM, Tarot etc etc)  ist die Strukturtypologie.

Für mich war das Symposium sehr wichtig, weil ich einen aktuellen Überblick über den Wissensstand auf internationaler Ebene gewinnen konnte und besser einschätzen konnte, welches unglaubliche Potential mir eigentlich zur Verfügung steht.