Skip to content

Symposium 2009

Ein sehr ehrgeiziges Projekt war das Steinheilkunde Symposium 2009. Der Veranstalter griff stark auf mich zurück, um geeignete und möglichst viele Dozenten kontaktieren und anwerben zu können, ebenso für die Festlegung des inhaltlichen Programmes, was jedoch Konzeption und Dimensionierung des Events betraf, hörte er weder auf mich noch auf Werner Kühni, damals Vorstand des Steinheilkunde e.V.

Ich war mit 3 Vorträgen zur Konstitutionsgemäßen Steinheilkunde eingeplant, sprang aber spontan für Workshops ein, die sonst ausgefallen wären.

Was ist Konstitutionsgemäße SHK? Wenn man bei der Wahl des Heilsteins nach der leiblich-seelischen Disposition des Klienten schaut, eben der Konstitution.

Den Begriff habe ich 2008 geprägt als Abgrenzung zur Symptomorientierten SHK. Mir war in Gesprächen mit anderen Steinheilkundlern bewusst geworden, wie stark die Wahl der Steine stets von den unmittelbaren Beschwerden, Befindlichkeiten und Symptomen abhängig gemacht wird. Und dass die moderne SHK noch keine Methodologie entwickelt hatte! Das trifft zwar auf viele populäre Naturheilverfahren zu, ist aber ein schweres Manko für unsere Kunst.

Auf dem Symposium präsentierte ich die Konstitutionsgemäße SHK mit den 3 ausgereiftesten Methoden: Der Edelstein-Astrologie, an der  ich "schon immer" gearbeitet, aber systematisch seit 1997 entwickelt  und viel tausendfach überprüft hatte.
Die individuellen Chakrasteine waren das jüngste Kind, ich hatte sie 2007 für Michael Gienger und sein Chakrensystem auf basis der Edelstein-Astrologie entwickelt. Aufgrund der enormen therapeutischen Hebelkraft der Methode (ja, tatsächlich nicht nur eine Zuordnung, sondern konsequent eine Methode!) kommen die Chakrasteine meist dann zum Einsatz, wenn die Astrosteine bereits ausgereizt sind.

Der älteste konstitutionelle Ansatz und gleichzeitig der Ansatz, der ganz aus der Welt der Mineralien abgeleitet ist (und nicht auf andere Bezugssysteme referiert wie Astrologie, TCM, Tarot etc etc)  ist die Strukturtypologie.

Für mich war das Symposium sehr wichtig, weil ich einen aktuellen Überblick über den Wissensstand auf internationaler Ebene gewinnen konnte und besser einschätzen konnte, welches unglaubliche Potential mir eigentlich zur Verfügung steht.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Form options