Skip to content

Strukturtypologie

Wie in meinen früheren Posts und zahllosen Seminaren dargestellt, lässt sich makroskopisch bei Kristallen, oder submikroskopisch bei den anderen Mineralien die Zugehörigkeit zu einer von 7 Kristallsystemen feststellen. Oder es wird festgestellt, dass das Mineral amorph ist. Es sind also 8 Möglichkeiten naturgegeben, wie Atome sich anordnen können. 
Michael Giengers folgenreiche Entdeckung und gleichzeitig der Startschuss für die Analytische Steinheilkunde war, dass
1. Menschen auf verschiedene Mineralien des gleichen Kristallsystems in typischer Weise reagieren und
2. es Menschen gibt, die sich so verhalten, als stünden sie unter dem Einfluss eines bestimmten Kristallsystems, ohne Steine zu verwenden.
Er stellte also fest, dass er nicht nur eine Wirkungsgesetzlichkeit der Steine , sondern eine universelle Typologie entdeckt hatte! Michaels sehr methodischer Ansatz war, bei jedem Klienten zunächst den Strukturtypus zu ermitteln und dann aus der Fülle der Mineralien dieses Kristallsystems den Stein rauszusuchen, der am meisten mit den Beschwerden zu tun hat.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Form options