Skip to content

Trinkwasser mit Rohsteinen

WassersteineMehr als Amethyst,  Rosenquarz und Bergkristall

Es ist eine fortgeschrittene Kunst, eine individuelle Wassermischung für einen Kunden zu komponieren. Die Erfahrung und Feinfühligkeit sowie das Repertoir von über 50 Steinsorten ermöglicht es dem Team von Steinkreis, ganz auf aktuelle persönliche Bedürfnisse einzugehen und eine gut verträgliche Kombination zusammenzustellen. Die auf die wichtigsten Themen ausgerichtete Wassermischung können Sie nach 3-4 Monaten wieder zur Kontrolle mitbringen und auf gleiche Weise aktualisieren lassen, durch ergänzen und weglassen von Steinen.

Die Aufbereitung des Trinkwassers mit Steinen ist seit Jahren ein großes Thema, was auch viele Neulinge in der Steinheilkunde in die Fachgeschäfte führt. An dieser Stelle besteht ein gewisser Aufklärungsbedarf. Denn wie immer, wenn etwas populär wird, entstehen Erwartungen, die nicht unbedingt realistisch sind, und man sollte sich  auch über die Voraussetzungen im Klaren sein.

Der Grund, warum bei Steinkreis in Stuttgart die Wassersteine einen ganz eigenen Sortimentsbereich darstellen, ist zunächst die Tatsache, dass sich Trommelsteine zum Einlegen in Wassser nicht eignen! Dies war nicht immer so, aber es hat sich bewährt, Trommelsteine nach der Politur zu wachsen oder zu ölen. Dies bewahrt die Schönheit des Steines, denn Schweiß und Fett (ja, selbstverständlich fassen gerade Sie Steine niemals mit ungewaschenen Händen an, aber andere Steinfreunde tun das eben) dringen in die "Poren" des Kristallgitters ein und gerade Malachit, Türkis, aber sogar auch ganz normale Quarze verlieren an Glanz.

Das was für den Trommelstein eine gute Lösung ist, wird beim Wasserstein zum Problem, da dieses Finish sich wieder herauslösen könnte.
Doch  weit ich zurückdenken kann, wurden seit Ende der 1980er Jahre ohnehin immer nur Rohsteine oder unpolierte Kristalle zum direkten Einlegen empfohlen. Weil die Kontaktfläche zum Wasser größer sei oder weil ein Rohstein mehr Kraft hätte waren stets die Argumente.

So weit so gut. Da es aber eine neue Tendenz ist, auch Rohsteine ab Mine oder seitens des Importeurs zu ölen, da dadurch die Farbtiefe zunimmt und ein Eindruck der Qualität nach der Politur vermittelt wird, trennen wir bei Steinkreis das normale Rohsteinsortiment von den Rohsteinen für die Wasseroptimierung!

Ein weiterer Aspekt betrifft den Umgang des Verbrauchers mit den Rohsteinen. Zwar gab es immer wieder spannende Experimente, dass Wasser mit Quarzen drin länger frisch bleibt als Wasser ohne Steine, dennoch verlangt die Handhabung eine gewisse Umsicht und Disziplin, um Verkeimung zu verhindern. Wir haben es auf den Wasserstein-Etiketten aufgedruckt, dass alle 2 Tage die Steine aus dem Krug geholt und küchenhygienisch gereinigt werden sollten. Wir wollen die Energie der Steine im Glas - und keinen Biofilm! Auch wenn dadurch das Wasser "so angenehm weich schmeckt."

Ein weitere Aspekt betrifft die Stabilität der Steine. Dass sich bei weitem nicht alle Steinsorten zum Wasserstein eignen sollte klar sein, es gibt ja auch wasserlösliche Mineralien oder welche mit potentieller Giftigkeit. Aber neben der chemischen Stabilität sollte auch seitens des Handels auf die mechanische geachtet werden. Damit nichts abbröselt. Wir wollen die Energie der Steine im Glas - und keine Splitter! Diesbezüglich werden die Rohsteine einige Tage in der Trommelmaschine behandelt, wo alles was nicht fest ist, abgeschlagen, und alles was spitzig hervorsteht, abgerundet wird. Ein stetig wachsender Anteil des über 50 Sorten umfassenden Wassersteinsortiments wird im Hause abgetrommelt.

Dies betrachten wir als Voraussetzung und können uns ganz auf die Bedürfnisse der Kundschaft konzentrieren, um eine wohltuende Kombination zusammenzustellen.

 

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Form options